Wissen Auftakt AIL AT WORK: Künstliche Intelligenz bei der Arbeit – auf dem Weg zu kompetenten und souveränen Nutzer*innen KI-basierter Systeme Lesen, Schreiben, Rechnen – diese Grundkompetenzen ermög
Zusammenarbeiten 5 Fragen an Franziska Raudonat: „Unsere Aufgabe ist es auch, zu informieren und zu erklären“ Wie kann KI kontrolliert und getestet werden? Diese Fragen will das Konsortialprojekt „Exa
Anwenden Bereits 2.300 Unternehmen zum KI-Einsatz befähigt – jetzt starten die KI-Studios in die 2. Runde Um Unternehmen und Beschäftigte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswel
Zusammenarbeiten 5 Fragen an Prof. Dr. Frank Marcinkowski (MeMo:KI): Die öffentliche Meinung im Blick Wie stehen die Deutschen zu KI? Welche Sorgen und Debatten gibt es (nicht)? Das Forschungsteam hin
Anwenden KI-ULTRA: Hilfsinstrumente zur KI-Einführung veröffentlicht Wenn sich Unternehmen der Herausforderung KI-Implementierung stellen, dann sind ihnen vor allem zwei Dinge wichtig: Sie wünschen si
Zusammenarbeiten 3 Fragen an Daniel Krupka (GI): KI-Observatorium regt Forschungsprojekt zu erklärbaren KI-Anwendungen an Ein interdisziplinäres Team untersucht im Auftrag des Observatoriums Künstlich
Zusammenarbeiten KI-Forum: 80 Expert*innen diskutieren den KI-Einsatz in der betrieblichen Praxis Am 6. Dezember 2023 organisierte das KI-Observatorium der Abteilung Denkfabrik Digitale Arbeitsgesells
Zusammenarbeiten 3 Fragen an Shirley Ogolla (HIIG): Wissensarbeiter*innen im Fokus Wie gehen Bankmitarbeiter*innen, Redakteur*innen oder Personalmanager*innen mit KI-Lösungen in ihrem Arbeitsbereich u
Einleitung Interviews Einleitung Der Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) im Arbeitsumfeld erfordert von Unternehmen – vom Start-Up bis zum DAX-Konzern – die Anpassung an neue Her