Anwenden
KI-Studios Ideenwettbewerb: Ihr Beitrag zur Gestaltung der KI-Zukunft in der Arbeitswelt
Veröffentlicht am 04. Okt 2023
Das Projekt "KI-Studios" zeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt nicht nur eine Technologie der Zukunft, sondern ein Werkzeug der Gegenwart ist. Mit der Eröffnung des ersten stationären KI-Studios am 12. September im PionierHUB des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in München und dem KI-Infomobil, das Unternehmenstouren in ganz Deutschland durchführt, wurde ein erster Meilenstein gesetzt.
Der Launch in München leitet ein intensives deutschlandweites Programm ein. Das Projekt "KI-Studios – KI-Erlebniswerkstätten für die partizipative Gestaltung betrieblicher KI-Anwendungen" hat das Ziel, bis Ende 2024 im Rahmen von 250 Veranstaltungen fast 2.300 Betriebe branchenübergreifend und deutschlandweit zu erreichen. Hierbei liegt der Fokus insbesondere auf kleinen und mittelständischen Unternehmen, um Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen über die Potenziale, Herausforderungen, aber auch Grenzen der KI aufzuklären. Sie sollen mit dem richtigen KI-Know-How ausgestattet werden, damit sie in Zukunft bei Einführungsprozessen kompetent mitreden und mitentscheiden können.
Ihre Beteiligung ist gefragt!
Die KI-Studios setzen dabei auch auf Ihren Beitrag – um möglichst viele Branchen, aber auch unterschiedliche Regionen in Deutschland effektiv zu erreichen. Sie wissen bereits, auf welche Weise Künstliche Intelligenz unsere Arbeitsplätze verbessern kann und wollen dies auch anderen vermitteln? Werden Sie Kooperationspartner*in im Projekt "KI-Studios" und damit Teil eines zukunftsorientierten Netzwerks! Der KI-Studios Ideenwettbewerb bietet Unternehmen (insbesondere KMU), Verbänden, Gewerkschaften und weiteren Organisationen eine Möglichkeit sich an der menschenzentrierten Entwicklung der betrieblichen Praxis und des KI-Standorts Deutschland zu beteiligen. Bis zum 16. Oktober 2023, 11.00 Uhr können Sie Ihre kreativen Vorschläge einbringen. Ein Fördervolumen von insgesamt 1,0 Million EUR steht für die innovativen Projektideen bereit.
In diesen Wettbewerbsbereichen können Sie Ihre Ideen einreichen:
1. Demonstratoren: Anstatt auf klassische Informationsmaterialien zu setzen, sollen interaktive Demonstratoren entwickelt werden, die die Beschäftigten in realistische Arbeitssituationen mit KI eintauchen lassen. Erste Demonstratoren wurden bereits bei der Eröffnung des ersten KI-Studios in München gezeigt. Vor allem das Branchen- und Anwendungsspektrum soll im Rahmen des Ideenwettbewerbs weiter ausgebaut werden.
2. Betrieb eines eigenen KI-Studios mit Veranstaltungen: Gesucht werden Vorschläge zur Etablierung und Führung weiterer KI-Studios, seien es stationäre oder mobile, inklusive passender Veranstaltungsprogramme an diversen Orten oder in unterschiedlichen Unternehmen.
3. Sonstige eigene Ideen: Berücksichtigt werden im Ideenwettbewerb zudem weitere kreative Ansätze, die über den Rahmen von Demonstratoren sowie Veranstaltungen hinausgehen und die Projektziele unterstützen.
Es ist essenziell, dass Ihr Projekt eines oder mehrere der Hauptziele der KI-Studios adressiert und dazu beiträgt, die Projektwirkung zu maximieren.
Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess
Für genauere Details besuchen Sie die Ausschreibungsseite beim Fraunhofer IAO. Wir empfehlen, die kompletten Unterlagen herunterzuladen und auszufüllen.
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich bitte direkt an das Projektteam unter ki-studios[at]iao.fraunhofer.de.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Zukunft der KI in der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns auf Ihre innovativen Ideen und Beiträge!