KI-ULTRA KI-Assistenz in der Versicherungsbranche: „Der Mensch ist und bleibt im Mittelpunkt.“ Das Versicherungsunternehmen Allianz prüft den Einsatz von KI in der Vorbereitung und im Abschluss von Ve
Anwenden KI beschäftigtenorientiert gestalten: Ansätze für Mitbestimmung und Management Management und Betriebsrat verhandeln in Unternehmen darüber, wie das Potenzial von KI mit den Bedürfnissen der
Anwenden KI-ULTRA: Unternehmenslabore und die Suche nach dem Erfolgsrezept Wie kann eine durch KI hervorgerufene Transformation in Unternehmen erfolgreich gestaltet werden? Diese Frage steht im Fokus
Anwenden Wichtige Erkenntnisse für gute Entscheidungen: ai:conomics beleuchtet Auswirkungen von KI auf Unternehmen, Beschäftigte und den Arbeitsmarkt Damit Unternehmen und Beschäftigte die Potenziale
Anwenden Workshops zu KI in der Wissensarbeit (KIWI): Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Handlungsfelder Wie wird KI in der Arbeitswelt von heute eingesetzt? Und was können wir daraus für die Zuku
Anwenden Impulspapier zur „MTI-Fachdialogreihe“ veröffentlicht Nach dem Auftakt im August 2020 wurde im Januar 2021 der MTI-Fachdialog mit dem ersten von sechs Workshops fortgesetzt. Das Impulspapier
Das KI-Observatorium Über das KI-Observatorium Künstliche Intelligenz ist als Schlüssel- und Querschnittstechnologie ein Treiber der digitalen Transformation. Das Bundesministerium für Arbeit und Sozi
Das KI-Observatorium FAQ Was ist das KI-Observatorium und welche Aufgaben hat es? 1. Was ist das KI-Observatorium? Das Observatorium Künstliche Intelligenz in Arbeit und Gesellschaft ( KI -Observatori
Wissen Informationen über die Einstellungen, Wahrnehmungen und Erfahrungen von Beschäftigten mit KI – quasi in „Echtzeit“ Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt und was sagen diejen
Wissen Der KI-Gender-Gap: Wie sich künstliche Intelligenz auf weibliche Arbeitskräfte auswirken wird In manchen Berufen nutzen Frauen ChatGPT bis zu einem Fünftel weniger häufig als Männer. Warum gibt